Amazon FBA Kosten: So behalten Händler die Übersicht über die Amazon Gebühren
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Amazon FBA überhaupt?
- Grundgebühr: Amazon FBA Verkäufertarif
- Pro Verkauf: Prozentuale Verkaufsgebühr
- FBA Kosten: Amazon Versandgebühren
- Amazon FBA Gebühren: Lagerkosten
- Gelegentliche FBA Kosten
- Werbung als Amazon Kosten
- Gebühren abseits von Amazon
- NEU: Weitere Gebührenänderungen ab April ’22
- Fazit: Amazon FBA Kosten
Was ist Amazon FBA überhaupt?
Amazon FBA ist die Abkürzung für Fulfillment by Amazon. Das bedeutet, dass Amazon die Lagerung, die Verpackung, den Versand und den Kundenservice der Produkte eines Amazon Sellers übernimmt. Der Händler schickt die Produkte in eines der Logistikzentren von Amazon und der Onlinemarkplatz kümmert sich um die weitere Abwicklung, wenn ein Produkt gekauft wird.
Amazon FBA Gebühren: Mit den Kosten für den Verkäufertarif geht es los
Eine der ersten Amazon Gebühren mit denen ein Händler auf Amazon zu tun hat, sind die Kosten für den Verkäufertarif. Hier haben Händler zwei Tarife zur Auswahl: Im Tarif „Einzelpersonen“ zahlen Seller für jeden verkauften Artikel 99 Cent, beim Verkaufstarif „Professionell“ werden monatlich 39 Euro fällig, egal wie viele Artikel verkauft werden. Damit ist zudem die Nutzung von allen europäischen Marktplätzen möglich. In der Regel bietet sich der professionelle Verkaufstarif für alle Händler an, die ihr Amazon Business langfristig und fokussiert betreiben möchten.

STARTE JETZT DURCH: Unsere Amazon FBA Masterclass zeigt Dir wie!
BAU DEIN EIGENES FBA BUSINESS AUF
7 Module! Über 80 Videos! Alles Schritt für Schritt! Mit unserem Amazon FBA Videokurs veränderst Du Dein Leben. Starte noch heute Dein eigenes Amazon Business und erziele erste Umsätze noch während der Kurs läuft!
FBA Amazon Kosten: Darauf müssen sich Seller einstellen
Amazon Verkaufsgebühren
Pro verkauften Artikel müssen Amazon Händler eine prozentuale Verkaufsgebühr bezahlen. Diese variiert je nach Kategorie, weshalb die korrekte Kategorie-Zuordnung sehr wichtig ist. In der Kategorie „Beauty“ beträgt die Gebühr beispielsweise 8 % für Produkte mit einem Gesamtverkaufspreis von bis zu 10 Euro und 15 % für teurere Produkte. In anderen Kategorien variieren die prozentualen Verkaufsgebühren auf Amazon von 7 bis 15 % (Ausnahmen sind die Kategorien „Zubehör für Amazon-Geräte“ mit 45% und „Schmuck“ mit bis zu 20 %).
Verkäufer von Medienartikeln zahlen zudem eine Abschlussgebühr. Diese beträgt:
- 1,01 € für Bücher
- 0,81 € für Musik, DVDs, Videos sowie Videospiele und Software
FBA Versandgebühr
Natürlich lässt sich Amazon auch die eigentlichen Leistungen des FBA Programms bezahlen. Für Kommissionierung, Verpackung, Versand, Bearbeitung, Kundenservice und Warenrücksendungen entstehen die sogenannten FBA Versandgebühren.
Die Versandgebühr auf Amazon hängt von der Größe und dem Gewicht des Produkts (und seiner Verpackung) ab. Während die Gebühr für ein Produkt im kleinen Briefumschlag (Abmessungen: ≤ 20 X 15 X 1 cm) und unter 80g Gewicht 2,08 € bei Lagerung in Deutschland beträgt, werden für ein Standardpaket mit unter 4,9 kg Gewicht bereits 5,87 € fällig.
Andere Gebühren fallen für den internationalen Versand per EFN an. Dabei werden die Produkte beispielsweise in Deutschland gelagert und von dort zu Kunden nach Italien gesendet. Die Versandgebühr für das Standardpaket aus dem Beispiel oben kostet dann nicht mehr 5,87 €, sondern 13,32 €.
Eine weitere Ausnahme bilden das sogenannte Small and Light Programm für kleine, leichte Produkte (bis zu 225 Gramm) mit einem Verkaufswert von maximal 10 € und das Programm Mitteleuropa, bei dem Produkte neben Deutschland auch in Polen und Tschechien gelagert werden.
NEU: Gebührenänderung ab April ’22
- Die neuen Gebühren gelten ab 31. März 2022 und zwar auf allen europäischen Marktplätzen (falls nicht anderweitig angegeben).
- Neue Größen- und Gewichtsklassen für Umschläge, Pakete und Übergröße anhand derer die Versandgebühren eingeteilt werden, z.B. neue Größenklasse „kleine Pakete“ (für Maße ≤ 35 x 25 x 12 cm) ergänzend zum „Standard-Paket“ (≤ 45 x 34 x 26 cm)
- Zudem Erhöhung bei den Versandgebühren, sowohl bei lokalem, paneuropäischem und EFN Versand. Beispielsweise: Standardpaket (bei Lagerung nur in DE, ohne Programm Mitteleuropa) 900g – bisher: 3,73 € / neu: 4,19 €
- Der Aufschlag bei Nicht-Nutzung des Programms Mitteleuropa (= Lagerung in Tschechien und Polen) wird von 0,35 € auf 0,25 € pro Einheit reduziert.
- Neue Größen- und Gewichtsklassen für „Small and Light“-Programm: neu „Small and Light“-Briefumschläge Groß & Extragroß, sowie „Small and Light“-Pakete Klein 150g und Klein 400g
- Die neuen Preise gelten für alle Bestellungen, die an oder nach dem 31.3.22 versendet werden, auch für Bestellungen, die bereits davor eingegangen sind.
Alle Änderungen und Beispiel-Rechnungen hat Amazon hier zusammengefasst.
Amazon Lagergebühren
Die letzte der regelmäßig anfallenden Amazon FBA Gebühren sind die Lagerkosten. Sie variieren je nach Kalendermonat, der Größe der Lagermenge, der Kategorie und dem Lagerort.
- Kalendermonat: Amazon unterteilt zwei Zeiträume – Januar bis September mit geringeren Gebühren und Oktober bis Dezember mit höheren Gebühren.
- Lagermenge: Berechnet werden die Gebühren je Kubikmeter pro Monat. Zudem unterscheidet Amazon „Standardgröße“ und „Übergröße“.
- Kategorie: Die Lagergebühren für die Kategorie „Gefahrgüter – Hazmat“ ist die teuerste der drei verfügbaren Kategorien. Etwas günstiger sind die Gebühren bei „Bekleidung und Schuhe“ sowie „Alle anderen Kategorien“.
- Lagerort: Amazon unterscheidet in der Kostenübersicht drei Standorte:
- UK
- Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Polen
- Schweden
NEU: Gebührenänderung ab April ’22
- Die monatlichen Lagergebühren für alle Produkte in Standardgröße steigen (Gefahrengüter ausgenommen) zum 31.3.2022. Zum Beispiel von 26 € pro Kubikmeter und Monat von Januar bis September auf 27,82€; bzw. von 36€ pro Kubikmeter und Monat von Oktober bis Dezember auf 38,52€.
- Neue Langzeitlagergebühren: Ab 15.5. erhebt Amazon einen Aufschlag auf Lagerbestand, der zwischen 331 und 365 Tagen in einem Logistikzentrum gelagert ist (ausgenommene Kategorien: Bekleidung, Schuhe, Taschen, Uhren und Schmuck). Die Gebühr beträgt 37 € pro Kubikmeter und Monat. Die bisherigen Langzeitlagergebühren bleiben weiterhin bestehen.
Gelegentliche Amazon FBA Kosten
Neben den aufgeführten regelmäßigen FBA Kosten gibt es weitere Gebühren, die für Amazon Seller relevant werden können. Diese fallen beispielsweise an, wenn Produkte länger als 365 Tage im Amazon Logistikzentrum gelagert werden (Langzeit-Lagergebühren) oder wenn Produkte ohne ordnungsgemäße Vorbereitung oder Etikettierung angeliefert werden.
Weitere gelegentliche Amazon Gebühren:
- Gebühren für Remissions- oder Vernichtungsaufträge
- Bearbeitungsgebühren für Warenrücksendungen
NEU: Gebührenänderung ab April ’22
- Höhere Gebühren für Remission: zum Beispiel Standardgröße 501g – 1000g: Remission pro Einheit – bisher: 0,55 € / neu: 0,78 €
- Höhere Gebühren für Entsorgung: zum Beispiel Standardgröße 501g – 1000g: Entsorgung pro Einheit – bisher: 0,60 € / neu: 0,90 €
- Wird der Remissions- oder Entsorgungsauftrag vor dem 31.3.22 gestellt, werden noch die alten Gebühren berechnet (auch wenn Lagerbestand erst nach dem Stichtag entfernt oder entsorgt wird).
Werbekosten als weitere Form der Amazon Gebühren
Etwas anders verhält es sich mit den Gebühren und Kosten für Werbung auf Amazon. Diese fallen je nach Anzahl, Art und Erfolg der geschalteten Kampagnen an. Die Nutzung von Amazon Advertising ist grundsätzlich kostenlos, Kosten entstehen erst, wenn ein Nutzer auf eine Werbeanzeige klickt.
Bei der Kalkulation nicht vergessen: Gebühren abseits von Amazon
Auch die entstehenden Kosten abseits von Amazon sollten in einer guten Kalkulation nicht fehlen. Hierzu gehören Basics wie die Gewerbeanmeldung aber auch Kosten, die in direktem Zusammenhang mit dem Produkt entstehen: beispielsweise Einkaufspreis, Verpackung, Zollgebühren oder Logistikkosten für die Anlieferung in ein Amazon Fullfilment Center.
Weitere FBA Gebührenänderungen ab April ’22
- Rabatt für die Gebühr für das Europäische Versandnetzwerk (EU in UK und umgekehrt) vom 31.3.22 bis 31.3.23 werden 20% Rabatt auf europäische Versandgebühren gewährt; z.B. Standard Paket 900g EFN-Gebühr DE nach UK – bisher: 8,04 £ / während Rabattaktion: 6,43 £
- Rabattaktion für das Amazon Transportpartner-Programm: Auf die Kosten für den Versand von Produkten an Amazons Logistikzentren werden 50% Rabatt auf die Gebühren gewährt. Der Rabatt gilt automatisch für Inlandssendungen zwischen 12.4.22 und 12.4.23.
- Rabattaktion für prozentuale Verkaufsgebühren auf Bekleidung, Schuhe und Handtaschen: Die Rabattaktion bei Versand durch Amazon oder Prime durch Verkäufer wird bis 31.3.23 verlängert (statt 31.3.22). Bei einem Gesamtverkaufspreis über 45 € wird die Verkaufsgebühr von 15 auf 7% reduziert.
- Rabattaktion für prozentuale Verkaufsgebühren auf polnischem Marktplatz: Auch diese Aktion wird bis 31.3.23 (statt 31.3.22) verlängert
Fazit – Amazon FBA Gebühren: Wieso ist die Berechnung so wichtig?
Wieso ist ein Überblick über die Amazon Gebühren denn überhaupt so wichtig? Ganz einfach, weil davon Dein Erfolg auf Amazon abhängt. Wenn Du bislang Deine Verkaufspreise festgesetzt hast, ohne all die entstehenden Kosten auf und abseits von Amazon einzukalkulieren, läufst Du Gefahr Deine Margen aus dem Blick zu verlieren und bares Geld zu verschenken.
Erfolgreiche Seller (und gute Amazon Agenturen) haben die Amazon FBA Gebühren daher immer im Blick. Denn schließlich kann auch ein Onlineriese wie Amazon einmal Fehler machen – beispielsweise durch eine falsche Produktgröße, die sich in zu hohen Lager- und Versandgebühren widerspiegelt. Nur wenn der Fehler bei einem regelmäßigen Blick auf Gebühren und Abrechnungen auffällt, kann er mit einem Fall beim Support behoben werden – und Dir Dein zustehendes Geld zurückbringen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde im September 2021 erstmals veröffentlicht und immer wieder aktualisiert.
NEU: Unsere Amazon FBA Masterclass
BAU DEIN EIGENES FBA BUSINESS AUF

Du möchtest als Amazon Seller durchstarten, aber weißt nicht, womit Du anfangen sollst? Du bist bereits auf Amazon aktiv, aber das Business läuft nicht? Dann ist unsere Amazon FBA Masterclass das Richtige für Dich. Unser Videokurs bringt Dich Schritt für Schritt zum Erfolg – worauf wartest Du noch?